„Kälte ist dein wärmender Freund!“ – mit diesem Satz fasst Wim Hof die Essenz seiner Methode zusammen. Die Wim-Hof-Methode ist heute weltweit bekannt dafür, dass sie Menschen helfen kann, Stress zu bewältigen, mentale Stärke zu entwickeln und – laut Wim Hof selbst – das Immunsystem bewusst zu beeinflussen.
Seit Jahrhunderten galt das autonome Nervensystem als „unbeeinflussbar“. Doch Wim Hof stellte dieses Dogma infrage – und bewies in wissenschaftlichen Studien, dass der Mensch sehr wohl die Fähigkeit besitzt, Körperfunktionen zu steuern, die früher als unkontrollierbar galten.
🌬️ Wer ist Wim Hof? – Der Mann aus Eis
Wim Hof hält 20 Guinness-Weltrekorde im Überleben unter extremen Bedingungen:
-
Er bestieg Mount Everest und Kilimandscharo in Shorts und Schuhen.
-
Er tauchte stundenlang in Eiswasser.
-
Er lief einen Marathon durch die Wüste – ohne Wasser.
Lange Zeit wollte Wim seine Methode nicht öffentlich machen. Doch schließlich entschied er sich dafür – mit der Vision einer Welt ohne Krankheiten, in der Menschen wieder lernen, bewusst auf ihren Körper zu hören.
🧬 Der erstaunlichste Effekt: Einfluss auf das Immunsystem
Ein zentrales Versprechen der Wim-Hof-Methode ist die Fähigkeit, das Immunsystem zu steuern.
Wim selbst behauptet, man könne sich durch die richtige Praxis von:
-
AIDS
-
Multipler Sklerose
-
Krebs
-
Autoimmunerkrankungen
befreien bzw. das Immunsystem so stärken, dass der Körper seine Selbstheilung aktiviert.
Auch wenn diese Aussagen wissenschaftlich nicht vollständig belegt sind, gibt es beeindruckende Ergebnisse:
🔬 Die berühmte Endotoxin-Studie
Wim arbeitete mit Forschern der Universität Radboud (Niederlande).
Dabei wurden 12 Teilnehmer ohne jede Vorerfahrung in nur einer Woche von ihm trainiert.
Alle Teilnehmer erhielten eine Endotoxin-Injektion – ein Bakterium, das normalerweise:
-
hohes Fieber
-
Übelkeit
-
Schüttelfrost
-
Übergeben
auslöst.
Doch die trainierten Teilnehmer entwickelten kaum Symptome – nur leichte Kopfschmerzen.
Diese Studie gilt bis heute als eine wissenschaftliche Sensation.
Die Wim-Hof-Atemtechnik – Anleitung Schritt für Schritt
Die Wim-Hof-Methode beginnt mit einer bewussten Atemübung, die Körper, Geist und Nervensystem in einen tiefen Zustand der Entspannung und inneren Kraft führt. Die folgenden Schritte helfen dir, die Technik sicher und effektiv zu praktizieren.
1) Vorbereitung – Ankommen und Entspannen
Setze oder lege dich bequem hin und schließe die Augen.
Finde eine Haltung, in der sich deine Lungen frei ausdehnen können, ohne Druck oder Engegefühl.
Wim empfiehlt, diese Übung am besten direkt nach dem Aufwachen zu praktizieren – der Magen ist leer, der Geist ruhig, der Körper empfänglich.
Atme einige Male ruhig ein und aus. Lass deinen Körper ankommen.
2) Aufwärmphase – Den Atem wecken
Atme tief ein, bis du einen sanften Druck im Brustkorb und Solarplexus spürst.
Halte kurz inne.
Dann vollständig ausatmen und so viel Luft wie möglich herausdrücken.
Wieder kurz innehalten.
Diese leichte Aufwärmsequenz wiederholst du 15 Mal, um deinen Atem zu vertiefen und dein Bewusstsein zu zentrieren.
3) Die Hauptübung – 30 kräftige Atemzüge
Stelle dir vor, du bläst einen Ballon auf:
-
Einatmen durch die Nase – tief, kraftvoll, weiträumig
-
Ausatmen durch den Mund – kurz, stoßartig, ohne die Lungen komplett zu entleeren
Beim Einatmen hebt sich der Bauch, beim Ausatmen zieht er sich zurück.
Finde einen gleichmäßigen Rhythmus und nutze dein Zwerchfell voll aus.
Schließe die Augen und führe ca. 30 kräftige Atemzüge aus.
Dabei können folgende Empfindungen auftreten:
-
Schwindel
-
Kribbeln im Körper
-
Wärme- oder Energieschübe
Diese Zeichen sind normal und zeigen, dass dein Körper mit Sauerstoff durchflutet wird.
4) Körperscanning – Energie bewusst wahrnehmen
Während dieser intensiven Atemzüge tauche tiefer in deinen Körper ein.
Werde zum stillen Beobachter:
-
Welche Bereiche fühlen sich voller Energie an?
-
Wo spürst du Schwäche, Kälte oder Blockaden?
-
Wie verändern sich deine Empfindungen mit jedem Atemzug?
Lenke Wärme, Licht und Energie bewusst in angespannte oder „verschlossene“ Bereiche.
Manchmal treten Zittern, emotionale Entladungen oder innere Bilder auf – Farben, Muster, Lichtwirbel.
Beobachte sie, ohne zu urteilen.
Tauche ein, verschmelze mit ihnen und lerne diese innere Welt, die tief mit deinem Körper verbunden ist, kennen.
5) Atem anhalten – Die Retention
Nach den 30 Atemzügen atmest du noch einmal ein – vollständig, aber ohne Druck.
Dann hältst du den Atem an, solange es sich angenehm anfühlt.
Neige das Kinn leicht Richtung Brust, damit keine Luft unbewusst einströmt.
Lass deinen ganzen Körper weich werden, öffne innerlich alle Energiekanäle.
Spüre, wie Sauerstoff und Wärme sich verteilen.
Halte den Atem an, bis der sanfte Einatmungsreflex in der oberen Brust auftritt.
6) Erholungsatmung – Aufladen und Loslassen
Atme nun vollständig ein.
Lass den Brustkorb weit werden, löse Spannungen im Solarplexus.
Halte den Atem erneut für 10–15 Sekunden und lege dabei das Kinn zur Brust.
Nutze diese Zeit für eine letzte innere Wahrnehmung:
-
Wo ist die Spannung?
-
Wo fehlt Energie?
-
Welcher Bereich fühlt sich dunkel oder blockiert an?
Stell dir vor, wie du Licht in diese Bereiche lenkst, wie Verengungen weicher werden und sich dein Inneres mit Wärme füllt.
Danach atmest du los und lässt alles fallen – Körper, Gedanken, Anspannung.
Damit ist eine Runde abgeschlossen.
Wie viele Runden?
Beginne mit 1–2 Runden pro Tag.
Steigere dich langsam – alle paar Tage zwei weitere Runden.
Fortgeschrittene praktizieren:
-
6 Runden
-
oder mindestens 15 Minuten
Du kannst die Atemtechnik so oft wiederholen, wie es deinem Körper guttut.
⚠️ Wichtige Sicherheitshinweise
-
Wenn dir schwindelig wird oder Schmerzen auftreten → Übung sofort unterbrechen.
-
Lege dich hin und atme ruhig weiter.
-
Nicht im Wasser, nicht beim Autofahren, nicht im Stehen ausführen.
Nach der Übung nimm dir mindestens 5 Minuten Ruhe, um nachzuspüren.
Kurzfassung (Essenz der Methode)
-
30 tiefe Atemzüge – den „Ballon“ aufpumpen
-
Ausatmen → Atem anhalten, bis der Einatmungsreflex kommt
-
Tief einatmen und 10–15 Sekunden halten
-
Mehrere Runden wiederholen
-
Danach in Stille nachspüren
🧠 Warum die Methode so kraftvoll ist
Die Wim-Hof-Methode beeinflusst direkt:
-
das autonome Nervensystem
-
die Ausschüttung von Stresshormonen
-
den pH-Wert des Blutes
-
Entzündungsprozesse
-
Immunreaktionen
-
Durchblutung
-
Adrenalinproduktion
Die wichtigste Erkenntnis:
Der Mensch kann mehr steuern, als man früher glaubte.
Die Rückkehr zur inneren Natur
Die Wim-Hof-Methode ist keine Modeerscheinung, sondern eine Rückbesinnung auf Fähigkeiten, die wir immer hatten.
Sie lehrt uns:
-
die Kraft der Atmung
-
den Wert der Kälte
-
die Stärke des Geistes
Ob man an Wunder glaubt oder nicht – die wissenschaftlichen Studien belegen bereits, dass Wim etwas Großes entdeckt hat.











