Seit Jahren betont das medizinische Medium Anthony William die außergewöhnliche Heilkraft eines Getränks, das einfacher kaum sein könnte – reiner Selleriesaft. Für ihn ist dieses lebendige, grüne Elixier nichts weniger als „der heilsamste Saft der Welt“. Seine Worte sind deutlich:
„Wenn die Menschen all die kraftvollen Heilkräfte dieses Saftes kennen würden, wäre er weithin als Wundermittel bekannt.“
Laut William besitzt Selleriesaft die erstaunliche Fähigkeit, tiefgreifende Verbesserungen bei zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden zu bewirken. Er berichtet von Tausenden Menschen, die an chronischen oder unerklärlichen Krankheiten litten und ihre Lebensqualität allein dadurch zurückgewannen, dass sie täglich 4 dl reinen Selleriesaft auf nüchternen Magen tranken.
Warum Selleriesaft pur getrunken werden sollte
Selleriesaft entfaltet seine stärksten Wirkungen, wenn er ohne Zusätze konsumiert wird.
Andere grüne Säfte – etwa aus Spinat, Grünkohl, Petersilie oder Apfel – sind gesund, aber sie wirken nicht in derselben Weise wie die einzigartige Kombination aus Mineralsalzen und bioaktiven Stoffen im Sellerie.
Anthony William empfiehlt daher:
-
Selleriesaft morgens,
-
auf nüchternen Magen,
-
pure 400 ml,
-
und mindestens 20 Minuten vor dem Frühstück.
So unterstützt er nicht nur die Entgiftung, sondern auch die Verdauung und Nährstoffaufnahme für den gesamten Tag.
Was macht Selleriesaft so besonders?
1. Ein stark entzündungshemmendes Naturmittel
Selleriesaft ist reich an natürlichen entzündungshemmenden Stoffen und eignet sich besonders für Menschen, die unter chronischen oder rätselhaften Beschwerden leiden, wie etwa:
-
Hashimoto-Thyreoiditis
-
Rheumatoide Arthritis
-
Fibromyalgie
-
ME/CFS
-
Lyme-Borreliose
-
Migräne und Schwindel
-
Reizdarmsyndrom (RDS)
-
Psoriasis, Ekzeme, Akne
-
Lupus
-
Gicht
-
Restless-Legs
-
gastroösophagealer Reflux (GERD)
-
Nervensymptome wie Kribbeln, Taubheit oder Zittern
Die offizielle Medizin kennt oft keine eindeutigen Ursachen für diese Erkrankungen – viele Diagnosen sind Sammelbezeichnungen, die das eigentliche Problem nicht benennen.
Anthony William sieht eine gemeinsame Wurzel: chronische Krankheitserreger.
2. Selleriesalze – die unentdeckten Wunderarbeiter
Das Herzstück von Williams Botschaft sind die „unentdeckten Mineralsalze“ des Selleries.
Sie wirken wie eine natürliche Armee:
-
antiseptisch,
-
antiviral,
-
antibakteriell,
-
entgiftend.
Diese Mineralsalze hungern Krankheitserreger aus, darunter:
-
Epstein-Barr-Virus (EBV)
-
HHV-6
-
Herpesviren
-
Streptokokken
-
weitere versteckte Erreger
Sie neutralisieren toxische Abfallstoffe, sogenannte Neurotoxine, die laut William zahlreiche Symptome auslösen können – von Gleichgewichtsstörungen bis Schlaflosigkeit.
3. Natürliches Natrium – anders als jedes Küchensalz
Viele Menschen fürchten Natrium – doch laut William ist das natürliche Natrium im Sellerie einzigartig.
Es soll:
-
den Blutdruck normalisieren (senken oder erhöhen – je nach Bedarf),
-
den Körper nicht entwässern,
-
schädliches Salz aus industriellem Essen binden,
-
giftige Salze aus dem Körper ausleiten.
Diese Salzcluster seien in ihrer Struktur bisher wissenschaftlich nicht entschlüsselt, wirken aber synergetisch mit anderen Pflanzenstoffen.
Wie Selleriesaft dem Immunsystem hilft
Williams Erklärung:
Die Mineralsalze im Sellerie wirken wie ein Energieschub für weiße Blutkörperchen.
Sie stärken ihre Fähigkeit, Viren und Bakterien aufzuspüren, anzugreifen und zu neutralisieren.
Damit bekommt der Körper laut William endlich die Kraft, langjährige, hartnäckige Symptome zu besiegen, deren Ursachen oft verborgen bleiben.
Reiner Selleriesaft ist für Anthony William mehr als nur ein Trend – er ist ein Schlüssel zur tiefgreifenden körperlichen Erneuerung.
Ob zur Unterstützung des Immunsystems, zur Entgiftung oder als tägliche Energiequelle: Laut ihm ist Selleriesaft ein Getränk, das eine außergewöhnliche Wirkung entfalten kann, wenn es richtig angewendet wird.
Weitere Tipps zum Gebrauch dieses Saftes sollen folgen – doch schon jetzt wird klar, warum er für so viele Menschen weltweit zu einem täglichen Ritual geworden ist.











